Nick Alpiger gewinnt souverän
Zehn Fricktaler im Wettkampf
Am 17. Fricktaler Abendschwinget setzte sich erwartungsgemäss der Eidgenosse Nick Alpiger durch. Mit sechs Siegen freute er sich an der für ihn gelungenen Tagesleistung. Weder Gast Franz-Toni Kenel vom Rigiverband noch die Einheimischen Samuel Schmid oder Jimmy Hasler und Jürg Mahrer fanden ein Rezept, den starken Staufener zu bremsen. Zehn Fricktaler kämpften ebenfalls um Punkte und gute Ränge.
Hans Zemp
Möhlin. Vor 1600 Zuschauern zeigte der Staufener Eidgenosse Nick Alpiger eine tadellose Leistung im Feld der 67 Aktivschwinger. Er konnte zusammen mit den starken Aargauern, darunter aber auch den Fricktalern, die beiden Gäste aus Sigriswil und die sechs Gäste aus dem Mythenverband klar im Zaum behalten. Im Anschwingen erwischte er den Gast Franz-Toni Kenel. Aber auch die beiden Fricktaler Jimmy Hasler und Samuel Schmid sowie der Schönenbucher Lars Voggensberger mussten die Stärken des Staufeners anerkennen. Im ersten Zusammengreifen mit Jürg Mahrer im vierten Gang erwischte er den Fricktaler im ersten Zug mit Kurz. Seine Schlussgangteilnahme war damit gegeben.
Jürg Mahrer bestritt, wie bereits am Kantonalschwingfest in Brugg angekündigt, seinen letzten Wettkampf als Aktivschwinger. Und er tat dies gut wie in seinen besten Jahren. Zuerst besiegte er den Berner Lorenz Waber und dann der Reihe nach Samuel Schaffner, Christian Büchi und Simon Stoll. Im vierten Gang musste er sich von Alpiger das Kurzholz vom Rücken wischen lassen. Diese Leistung brachte ihn zusammen mit dem Aarauer Tobias Widmer nach fünf Gängen auf de n Ehrenplatz. Die Einteilung gab dem seinen letzten Wettkampf bestreitenden Mahrer richtigerweise den Vorzug für den Schlussgang. Beide Schwinger schenkten sich nichts. Alpiger erwischte Mahrer nach zwei Minuten mit Armhebel und durfte die „Schwalbe“, das Rind für den Sieger, mit nach Hause nehmen. Jürg Mahrer erreichte den vierten Schlussrang.
Jürg Mahrer hat sich mit seinem Heimwettkampf nun definitiv von der Aktivlaufbahn verabschiedet. In den letzten Jahren, also nach der Zeit von Markus Hasler, war er stärkster Fricktaler. Von seinen 40 Kränzen zählen der Bergkranz auf dem Weissenstein, sein Kranzfestsieg im Baselbiet 2013 und sein Gästekranz 2005 in Mont-sur-Rolle zu den schönsten Erfolgen.
Die Jungen machen Freude
Tobias Widmer sicherte sich im letzten Gang gegen Samuel Schaffner die Maximalnote und konnte so seinen Ehrenplatz behalten. Aber auch der zweite starke Aarauer, Stephan Studinger, zeigte sich von der starken Seite. Er trotzte Andreas Döbeli und David Schmid je einen Gestellten ab. Mit seinen vier Siegen reichte es ihm zu Platz vier. Jimmy Hasler, Samuel Schmid und Michael Mangold rundeten zusammen mit Jürg Mahrer die sehr erfreuliche Fricktaler Bilanz ab. Michael Mangold platzierte sich ranggleich mit den beiden Bernern Leuenberger und Waber und einen Rang vor seinem Bruder Martin. Mit vier gestellten Ausgängen konnte David Schmid nicht so recht zufrieden sein. Die weiteren Fricktaler arbeiteten im Rahmen der Erwartungen.
Tim Schreiber bei den Jüngsten
Parallel zu den Aktiven bestritten auch 119 Nachwuchsschwinger, darunter zehn Fricktaler, in vier Altersklassen ihren Wettkampf. Bei den Jüngsten, Jahrgänge 2008 / 2009, zeigte sich der Wegenstetter Tim Schreiber von der besten Seite. Er reihte auf sein Notenblatt fünf Mal die Maximalnote 10,00 und einmal die 9,75. Den Schlussgang entschied er nach 6.07 Minuten mit einem Konter auf den Kurz des Thuners Ramon Zysset mit Überdrücken am Boden zu seinen Gunsten. Für Zysset war der Schlussgang ein Zusatzgang.
In der nächst höheren Kategorie erreichte Aron Peter mit seinen drei Siegen und einem Gestellten ebenfalls die Auszeichnungsränge. Gut bilanziert sich die Leistung der Fricktaler in der Kategorie der Jahrgänge 2004 / 2005. Tobias Dünner im dritten Schlussrang und Aaron Jehle holten sich den Zweig ebenfalls. Bei den Ältesten, Jahrgänge 2002 / 2003, stand mit Luis Hasler ein weiterer Fricktaler gegen den Freiämter Kevin Stadler im Schlussgang. Weil die Beiden auch etwas gar wenig zeigten und mit einer 9,75 stellten, erbten Florian Lustenberger vom Mythenverband und der Solothurner Tobias Hengartner den Sieg. Hasler fehlte exakt der viertel Punkt zum Rang 1.a. Eichenlaub war ihm aber sicher.
Präsident David Schreiber verabschiedet Jürg Mahrer (links) als Aktivschwinger
Jürg Mahrer wird sich in Zukunft vermehrt an der Zeit mit seiner Familie freuen können (Fotos: Hans Zemp)
Bilder "Rund um den Wettkapmfplatz"
Rohstoff zur Grillgutzubereitung
Blick auf den Gabentempel der Nachwuchsschwinger
Hosen warten auf die Schwinger
Besammlung des Schwingernachwuchses
Wettkämpfe werden mit Spannung verfolgt
Auch beim Nachwuchs geht es gehörig zur Sache
Hier wird eingeteilt
Es geht nichts über perfekte Schwingplätze
Die Wurst geht dann durch den Magen
Wenn das nicht gut ist
Erfrischung am Brunnen
Alle haben etwas zu tun
Tim Schreiber auf dem Weg zum Sieg
Folkloristische Einlage beim Ehrengäste-Empfang
Steinstossanlage dient auch als Sandkasten
Es gibt viel zu diskutieren
Ehrengäste beim Apéro
Corina Obrist bleibt bei den Damen das Mass der Dinge
So schön ist es, wenn man gewonnen hat. Tim Schreiber
Spannung auch bei den Aktiven
Jürg Mahrer in seiner alten Stärke
Monika Schmid weiss, wo es lang geht
Polterabend im Sägemehl für Claudia
Simon Hunziker mit dem Fricktaler Stein
Tim Schreiber gewinnt bei den Jüngsten
Nick Alpiger gewinnt den 17. Fricktaler Abendschwinget
Jürg Mahrer verabschiedet sich als Aktiver auf den Schultern des Tagessiegers Nick Alpiger und seines Klubkameraden Samuel Schmid
Nick Alpiger freut sich über den Tagessieg
und das Rindli Schwalbe
Die Sieger des Tages: Simon Hunziker mit dem Stein und Nick Alpiger im Kurzholz
Jürg Mahrer tritt al Aktivschwinger zurück
Jürg Mahrer freut sich mit seiner Familie und Klubpräsident David Schreiber
David Schreiber wünscht dem Scheidenden alles Gute
Gute Stimmung im Festzelt (Fotos und Texte: Hans Zemp)
Nächste Termine:
30. März 2025
Schwingerausmarsch, Obermumpf
05.-08. April 2025
Lager Jungschwiger AKSV, Lauerz